Flammtest

Wie gelingt die Elastomeridentifikation?

Der Flammtest, oder auch Funkentest, kann zur Identifikation des Elastomer-Typs eingesetzt werden. Dazu wird eine möglichst kleine Menge Gummi in eine kleine Flamme gehalten. Der Gummi kann dann am Brennverhalten, Geruch und an den entstehenden Rückständen bestimmt werden. Vergleichen Sie die Eigenschaften dafür mit der nachfolgenden Tabelle.

Kautschuk-Typ Brennverhalten Geruch Rückstand
NR Brennt sehr gut. Gelbe, gleichmäßige Flamme Charakteristischer Geruch Klebrig, schmierig, weich
NBR Brennt sehr gut. Ungleichmäßige, flackernde Flamme Bröckelt, leicht schmierig
CR Selbstverlöschend, brennt nicht in eigener Flamme Stechender Geruch Fest und körnig. Nicht schmierig
IIR Brennt gut. Gelbe, rußende Flamme Schwacher Geruch Etwas schmierig
EPDM Brennt sehr gut. Rußende Flamme Stechender Geruch Feinkörnig, leicht schmierig
CSM Brennt nicht in eigener Flamme. Heller Rauch beim Brennen. Helle Glut am Kautschuk, auch einige Sekunden nach Entfernen der Flamme Ätzender Geruch Sehr Feinkörnig
FKM Brennt nicht in eigener Flamme. Heller Rauch beim Brennen. Sehr starker, stechender Geruch Kaum Rückstände
PU Brennt nicht in eigener Flamme. Verflüssigt sich sofort bei Kontakt mit der Flamme Starker charakteristischer Geruch Sehr weicher oder flüssiger Rückstand, der sogar tropfen kann
VMQ (Silikon) Brennt nicht in eigener Flamme. Gelb-weiße Flamme mit weißem Rauch. Brennstelle verfärbt sich weiß Wenig intensiver Geruch Fest und weiß

VORSICHT: Beim Abbrennen kann Gummi giftige Spaltprodukte in die Luft abgeben. Daher wirklich nur die kleinst-mögliche Gummiprobe verwenden und nur vorsichtig dran riechen.

Produkte oder Themen suchen

Beratung und Verkauf nur an gewerbliche Kunden!

Anfrage Flammtest